Das Freiwillige Soziale Jahr ("FSJ") steht dir offen, wenn du im Alter von 16 bis 26 Jahren bist. Mit dem FSJ bieten wir dir die Möglichkeit, die Arbeit in einer Hilfsorganisation und einem Wohlfahrtsverband näher kennen zu lernen. So hast du die Gelegenheit, dich persönlich und beruflich zu orientieren - wir freuen uns umso mehr, wenn wir dich nach dem FSJ für einen sozialen Beruf oder eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns begeistern konnten.
Während deiner gesamten Tätigkeit bei uns unterstützen, begleiten und beraten dich unsere Mitarbeiter:innen - deine Kolleg:innen. Zusätzlich finden durch unseren Partner DRK-Freiwerk Seminarwochen statt. In diesen Wochen triffst du andere FSJler aus verschiedenen Bereichen und Einrichtungen. Die Seminare bieten die Gelegenheit, Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen und Einrichtungen auszutauschen, Probleme zu besprechen, Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben.
Deine Aufgaben:
Was du für diese Aufgaben mitbringen solltest:
Deine Aufgaben:
Was du für diese Aufgaben mitbringen solltest:
Du kannst dein FSJ bei uns zwischen Juli und Oktober beginnen. Es dauert ein Jahr. Auch ein Zwischeneinstieg ist ggf. möglich.
Das FSJ ist eine grundsätzlich ehrenamtliche Tätigkeit. Du erhältst von uns 405,00 EUR im Monat; darin enthalten sind Taschengeld, Unterkunftskosten und ein Verpflegungszuschuss. Darüber hinaus zahlen wir Beiträge zur Renten-, Pflege-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, d. h. du gewinnst durch deine Tätigkeit einen kleinen Bonus in der Sozialversicherung, wie bei einer Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis. Beziehst du ggf. Kinder- und/oder Waisengeld werden diese Leistungen weiterhin gezahlt.
Du hast während des FSJ einen Anspruch auf den gesetzlichen Urlaub. Dieser liegt bei 26 Tagen. Der Anspruch auf Fortbildung beträgt 25 Tage.
Die Ausstellung eines FSJ-Ausweis ist möglich. Dieser ermöglicht dir weitere Vergünstigungen im privaten Bereich, z. B. im öffentlichen Nahverkehr. Außerdem gibt's eine Bescheinigung zur Vorlage bei der ZVS für die Wartezeit oder anderen Behörden.
Hast du Lust, unsere Arbeit im Rahmen eines FSJ zu unterstützen? Dann sprich bitte Frau Andrea Holzing (02821 508-13 oder a.holzing(at)drk-kleve.de) an.
Wir benötigen von dir die üblichen Dokumente, insbesondere einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses. Unabhängig davon machen wir uns gerne einen persönlichen Eindruck. Nach Eingang deiner Unterlagen werden wir uns daher schnellstmöglich mit einem Termin für ein Kennenlerngespräch bei dir melden.
Wir freuen uns auf dich!