Wir sind das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Kleve. Das Deutsche Rote Kreuz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und blickt auf eine außergewöhnliche Historie und Entwicklung zurück.
Als Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfebedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not, sind wir für die Menschen im Kreis Kleve im Einsatz.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Wer sich daher für eine Tätigkeit bei uns entscheidet, von dem erwarten wir, dass er in Not- und Katastrophenfällen vorübergehend jede ihm übertragene zumutbare Arbeit leistet und zwar auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und des eigentlichen Aufgabengebietes - im Sinne unseres Auftrages und unserer Grundsätze.
Unsere alltägliche Arbeit leisten wir für die Menschen im Kreis Kleve. So sorgen wir beispielsweise mit unserem Fahrdienst dafür, dass in der Mobilität eingeschränkte Menschen ihre Arbeitsstätte sicher erreichen.
Eine unserer großen Säulen ist die Arbeit in der Pflege. Wir bieten Leistungen im Bereich der ambulanten Pflege und der Tagespflege an. In diesen Bereichen brauchen wir Pfleger:innen, die unsere Leidenschaft teilen und mit uns die Pflege leisten, die die Menschen im Kreis Kleve verdient haben.
Engagement für unsere Mitarbeiter:innen ist uns wichtig. Denn wir wissen genau, dass die Arbeit, die für uns täglich geleistet wird, nicht immer einfach ist. Deswegen ist es für uns wichtig, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer Arbeitsleistung bestmöglich unterstützt werden. Die Gemeinschaft des Roten Kreuzes in ganz Deutschland öffnet dabei Türen und ermöglicht eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – und das auch bereichsübergreifend.
Wir strengen uns an, unsere betrieblichen Interessen mit privaten und familiären Belangen unserer Mitarbeiter:innen bestmöglich in Einklang zu bringen. Wir sind uns der Herausforderung bewusst, dass dies nicht in allen Bereichen unseres Unternehmens einfach umzusetzen ist. Während im Bereich der Bürotätigkeit eine Flexibiliät der Arbeitsgestaltung, z. B. durch flexible Arbeitszeitregelungen oder Remote-Arbeit, gegeben ist, sieht dies beispielsweise bei unseren Pfleger:innen auf Grund der Aufgabe anders aus. Hier setzen wir vorrangig auf eine Dienstplanung, die auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht nimmt.
Zur Vergütung unserer Mitarbeiter:innen ziehen wir den DRK-Reformtarifvertrag heran. Die Vergütung variiert je nach Aufgabe und Qualifikation - teilweise leisten wir auch Vergütungen über die Entgelte des Tarifvertrages hinaus, wenn diese im Einzelfall angemessen sind. Variable Vergütungskomponenten, Sachbezüge und andere immaterielle Leistungen runden unsere Vergütungsstruktur ab.
Zu unseren weiteren Leistungen zählen u. a.: